Der Schweizer Meister Kevin Kuhn hat zum fünften Mal das Radcross Illnau gewonnen. Im UCI C2-Rennen setzte er sich gegen die beiden Franzosen Martin Groslambert und David Alexis durch. Bei den Elite-Frauen triumphierte die Favoritin Alicia Franck aus Belgien; Schweizer Meisterin Rebekka Estermann überzeugte als Zweite. Zudem gab es einen neuen Rekord: Nie zuvor standen so viele Fahrerinnen und Fahrer am Start.
Im Elite-Rennen der Männer fuhr Kevin Kuhn (Gibswil/ZH) solo über die Ziellinie. Bei Rennhälfte konnte er sich bereits von seinen Konkurrenten absetzen. «Ich war bei Rennhälfte noch nicht am Anschlag. Also forcierte ich das Tempo – und es klappte: Ich konnte meinen letzten Begleiter Martin Grosslambert distanzieren», sagte Kuhn. Der Weltranglistenerste Michael Vanthourenhout stand krankheitshalber nicht am Start.
Estermanns erfolgreicher Auftritt als Schweizer Meisterin
Bei den Elite-Frauen siegte Alicia Franck souverän mit fast einer Minute Vorsprung. Auf Rang zwei landete Rebekka Estermann. Der Schweizer Meisterin gelang kein optimaler Start, konnte sich jedoch bald auf den zweiten Platz vorarbeiten und diesen bis ins Ziel bringen: «Das Publikum hat mich super angefeuert und so konnte ich auf den letzten beiden Runden nochmals den Vorsprung auf die Drittplatzierte vergrössern und mir den 2.Rang sichern. Ich bin mega zufrieden, dass ich gleich beim ersten Auftritt im Trikot der Schweizer Meisterin eine solche Leistung abliefern konnte», analysierte Estermann nach ihrem ersten Podestplatz der Saison. Dritte wurde Lauriane Duraffourg (Fra).
Bei der 13. Ausgabe des Radcross Illnau starteten über 300 Fahrerinnen und Fahrer – so viele wie noch nie. «Das Radcross 2025 war ein voller Erfolg», sagte OK-Chef Eric Brüngger.
3-jähriger Sohn von Stefan Küng startet erstes Radrennen
In den Kids-Kategorien kämpften rund 140 Kinder auf verkürzter Strecke um den Sieg. Darunter auch Noé, der 3-jährige Sohn von Radprofi Stefan Küng, der in Illnau sein erstes Radrennen bestritt. «Wir wurden regelrecht überrannt. Es ist grossartig, so viele lachende Kinder zu sehen», sagte Brüngger. Begeistert zeigt sich auch Stadtpräsident Marco Nuzzi «Eine tolle Veranstaltung, die Sport und Geselligkeit verbindet.»
Einmal mehr Wetterglück
Das Radcross Illnau wurde seinem Spitznamen „Sunshine-Cross“ gerecht: Das schöne Herbstwetter lockte über 2000 Zuschauer an die Strecke und in die Festwirtschaft. «Die spektakuläre Helikopter-Show des Super Puma Display Teams trug sicher ebenfalls dazu bei», so Brüngger.
Die Piloten der Schweizer Luftwaffe präsentierten dem Publikum eine knapp zehnminütige Show mit Flugmanövern, Licht- und Raucheffekten – bei der so manchem Zuschauer der Atem stockte. Bereits am Vormittag standen sie für Fotos und Fragen zur Verfügung.