Gemeinschaft und Abenteuer im Mittelpunkt

Das Gravel Ride & Race Bern steht bevor und verspricht auch bei seiner achten Ausgabe ein Highlight für alle Gravel- und Radsport-Fans zu werden. Am Samstag, 18. Oktober, trifft sich die Schweizer Gravel-Szene am neuen Standort auf dem vonRoll-Areal in Bern. Mit bereits über 1300 Anmeldungen, 35 Ausstellenden, mehr als 40 Marken und einer Expo-Fläche von rund 3’600 m² präsentiert sich das älteste und grösste Gravel-Event der Schweiz grösser, vielseitiger und sportlich bedeutender denn je.

Das neue Gelände beim Campus der Pädagogischen Hochschule / Universität Bern bietet deutlich mehr Platz für Begegnungen, Genuss und Entdeckungen. Neben den sportlichen Aktivitäten erwartet die Besucherinnen und Besucher eine umfangreiche Expo, ein vielfältiges Streetfood-Angebot, Testmöglichkeiten aktueller Gravelbikes und zahlreiche Gelegenheiten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

«Das Gravel Ride & Race Bern bewegt sich seit Jahren immer mehr in Richtung eines Festivals – weg von einem reinen Sportevent. Wir erweitern das Gesamterlebnis. Am 18. Oktober ist Bern der Treffpunkt für die ganze Schweizer Gravel-Szene», sagt Christian Rocha, der Initiator und Organisator. „Wir sind dankbar für die Offenheit und Bereitschaft der PH/Uni Bern, unseren Event am neuen Standort in ein neues Kapitel führen zu können. Denn das neue Gelände schafft dafür den idealen Rahmen.»

Ältester Gravel-Event der Schweiz – und sportlich auf neuem Niveau

Seit seiner Premiere im Jahr 2018 hat sich das Gravel Ride & Race Bern stetig weiterentwickelt – parallel zum rasanten Aufstieg des Gravel-Sports. Geblieben ist der Spirit: Gemeinschaft, Freude und Abenteuer stehen weiterhin im Mittelpunkt. Neu ist hingegen die sportliche Dimension.

Das Gravel Race erfreut sich Jahr für Jahr grösserer Beliebtheit – nicht nur bei Fahrerinnen und Fahrern, die aus Freude teilnehmen, sondern zunehmend auch bei internationalen Radprofis. Bei den Elite-Frauen (Start 11:45 Uhr) stehen unter anderem die Vorjahressiegerin und aktuelle «Gravel-Königin» Karolina Migon (Pol), Siegerin der beiden weltweit grössten Gravelrennen Traka und Unbound, sowie Clara Koppenburg (De), Annabel Fisher (Gbr), Lea Huber und Irina Lützelschwab am Start.

Bei den Herren (Start 12:00 Uhr) treffen Felix Stehli, Joel Roth und Corey Davis auf starke Konkurrenz wie MTB-Europameister Luca Schätti, E-Bike-Vizeweltmeister Joris Ryf sowie die Mountainbiker Timon Rüegg, Luke Wiedmann und Max Brandl (De) – dazu die beiden ehemaligen Sieger Nils Correvon und Lukas Flückiger. Auch in der Handbikekategorie, welche in diesem Jahr erstmals offiziell integriert wird, steht mit der mehrfachen Weltmeisterin und Paralympicssiegerin Manuela Schär ein ganz grosser Name am Start.

Bewährte Strecke, neue Abschnitte und Formate für alle

Die Strecke durch den Bremgartenwald und bis zum Forst bei Frauenkappelen bleibt ihrem Charakter treu, wurde jedoch an mehreren Stellen optimiert. Neu eingeführte Abschnitte sorgen für noch mehr Flow und Fahrspass. Ob ambitionierte Racerin oder gemütlicher Freizeitfahrer – jede und jeder findet das passende Format.

Damit bleibt das Gravel Ride & Race Bern ein Event für alle Generationen und Niveaus – vom Kind auf dem Laufrad bis zum Profi.

Tagesprogramm


To top