Radcross Illnau lanciert die Schweizer Radquersaison

Am kommenden Sonntag, dem 28. September 2025, findet die 13. Ausgabe des Radcross Illnau statt. Es ist der Auftakt in die Schweizer Radquer-Saison. Nationale und internationale Spitzenfahrerinnen und -fahrer werden sich auf dem Rundkurs duellieren. Ausserdem wartet auf das Publikum eine Helikopter-Flugshow.

Text: Orgetorix Kuhn

«Wir werden den Zuschauerinnen und Zuschauern auch dieses Jahr ein Spektakel liefern – am Boden und in der Luft», freut sich OK-Chef Eric Brüngger. Neben den spannenden Rennen in 15 verschiedenen Kategorien erwartet die Besucherinnen und Besucher auch eine Show des Super Puma Display Teams.

Weltranglisten-Erster, Schweizer Spitze und «Pfüderis»

Eine grosse Show wird auch beim Rennen der Elite Männer erwartet. Denn kein geringerer, als die aktuelle Weltnummer 1, der Belgier Michael Vanthourenhout, steht in Illnau am Start. «Es freut mich sehr, dass Michael Vanthourenhout in Illnau am Start stehen wird. Es wird bestimmt ein packendes Rennen», sagt Eric Brüngger. Der Belgier wird vom Zürcher Oberländer Kevin Kuhn und dem Romand Loris Rouiller gefordert werden.

Im Elite-Rennen der Frauen dürfte der Sieg an eine Fahrerin aus dem Ausland gehen. Zu favorisieren sind Alicia Franck (Bel), Rebecca Gariboldi (Ita) und die Französin Alexandra Valade (FRA). Aus Schweizer Sicht ruhen die Hoffnungen auf der jungen Freiburgerin Léa Stern und der Schweizer Meisterin Rebekka Estermann. Mit Amelie Kipfmüller, Lara Krähenmann, Michelle Schätti und Larissa Rossner sind auch mehrere Fahrerinnen aus der Region gemeldet.

Den Rennsonntag eröffnen die Fahrerinnen und Fahrer der Kategorie Masters und «Cross für Alle». Es folgen die diversen Nachwuchskategorien bis hin zu den Jüngsten, Jahrgang 2023. Beim Start in die Schweizer Radquer werden voraussichtlich über 300 Fahrerinnen und Fahrer an der Startlinie stehen. Anmeldungen sind bis am Renntag online möglich.

Super Puma Display Team

Das Super Puma Display Team der Schweizer Luftwaffe präsentiert sich dieses Jahr am Radcross Illnau. Gezeigt werden spektakuläre Flugmanöver, erfahrene Piloten demonstrieren die Fähigkeiten des Super Pumas auf eindrückliche Weise. Zwischen 10:45 und 14:00 Uhr kann der Transporthelikopter aus der Nähe bestaunt werden. Das Super Puma Display-Team tritt nur an ausgewählten Anlässen in der Schweiz auf – das Radcross Illnau zählt dazu.

Die 2,8 Kilometer lange Strecke bleibt gegenüber den Vorjahren unverändert. Von der Festwirtschaft aus haben die Radquer-Fans den perfekten Blick auf das Renngeschehen. Die Strecke führt mehrheitlich über die Felder und Wege rund um das Schulhaus Hagen. Aufgrund der Streckenführung sind bis zum Schluss spannende Rennen zu erwarten. Der Eintritt ist gratis. Kommentiert werden die Rennen von Till Bitterli und Michael Alborn.

Tagesprogramm und alle weiteren Infos
Startlisten

 


To top